KALONYMOS — ist eine in Duisburg erscheinende Zeitschrift. Der exakte Titel lautet: Kalonymos, Beiträge zur deutsch jüdischen Geschichte aus dem Salomon Ludwig Steinheim Institut. Kalonymos enthält wissenschaftliche Fachbeiträge zur deutsch jüdischen… … Deutsch Wikipedia
Kalonymos — ist eine in Duisburg erscheinende Zeitschrift. Der exakte Titel lautet: Kalonymos. Beiträge zur deutsch jüdischen Geschichte aus dem Salomon Ludwig Steinheim Institut an der Universität Duisburg Essen (bis Juni 2011 mit dem Zusatz: Campus… … Deutsch Wikipedia
Kalonymos (Zeitschrift) — KALONYMOS ist eine in Duisburg erscheinende Zeitschrift. Der exakte Titel lautet: Kalonymos, Beiträge zur deutsch jüdischen Geschichte aus dem Salomon Ludwig Steinheim Institut. Kalonymos enthält wissenschaftliche Fachbeiträge zur deutsch… … Deutsch Wikipedia
Kalonymos ben Meschullam — († Mai 1096) war ein jüdischer Dichter, Gelehrter und Rabbiner, Sohn des Meschullam ben Kalonymos und bis zur Judenverfolgung des Jahres 1096 n. Chr. („Verfolgung des Jahres 4856“/Gezerot Tatnu) Oberrabbiner der jüdischen Gemeinde von Mainz.… … Deutsch Wikipedia
Kalonymos family — Kalonymos or Kalonymus (Hebrew: קלונימוס) is a prominent Jewish family originally from Lucca, Italy, which, after the settlement at Mayence and Speyer of several of its members, took during many generations a leading part in the development of… … Wikipedia
Kalonymos Wissotzky — Kalonymos Ze ev Wissotzky (* 1824 in Žagarė, Russland, heute Litauen; † 1904 in Moskau) war russisch jüdischer Agronom, Teeproduzent (gründete 1858 in Moskau die berühmte Teefirma seines Namens) und Philanthrop (Stiftung für Technikum Haifa,… … Deutsch Wikipedia
Kalonymos ben Kalonymos — Kalonymus ben Kalonymus ben Meïr (* 1286 in Arles (?); † nach 1328) war ein provencalischer jüdischer Autor und Übersetzer. Der Name ist die Gräzisierung des hebräischen Namens Shem Tov ben Shem Tov ben Meïr. Der vermutlich in Arles geborene… … Deutsch Wikipedia
Kalonymos ben Kalonymos — Kalọnymos ben Kalọnymos, jüdischer Übersetzer und Satiriker, * Arles 1286, ✝ nach 1322; im Dienst König Roberts von Neapel, fertigte Übersetzungen ins Lateinische an; übersetzte Averroes ins Lateinische und übertrug philosophische und… … Universal-Lexikon
Meschullam ben Kalonymos — war ein Rabbiner, Dezisor und Pajtan zum Ende des 10. Jahrhunderts. Er ist außerdem unter den Namen Meschullam der Große oder Meschullam von Rom bekannt … Deutsch Wikipedia
Meshoullam ben Kalonymos — Pour les articles homonymes, voir Meshoullam (homonymie) … Wikipédia en Français